VDE-Prüfungen
Schnelle Übersicht
- Ortsveränderliche Geräte DINVDE 701-702
- Ortsfeste Anlagen DINVDE 0100-600
Prüfungen nach VDE dienen ganz allgemein an erster Stelle der elektrischen Sicherheit und der Betriebssicherheit. Bei den VDE-Prüfungen wird, wie oben schon zu sehen, grundsätzlich zwischen zwei Bereichen unterschieden:
- Ortsveränderliche Betriebsmittel:
Hier wird alles geprüft, was annähernd transportabel ist und z.B. meist an eine Schutzkontaktsteckdose lösbar angeschlossen werden kann. Dazu gehören nicht nur das Gerät/Betriebsmittel, sondern auch die Anschlussleitungen. - Elektrische Anlagen:
Ob Erstinbetriebnahme nach "Errichtung" oder Wiederinbetriebnahme nach Reparatur oder Erweiterung, immer ist eine Prüfung nach DIN_VDE0100-600 vorgeschrieben.
Diese folgt immer dem gleichen Ablauf:
- Besichtigen: mechanischer Aufbau, Auswahl der Leitungen.
Leitungsverlegung/Befestigung, Kontakte, Betriebsmittelkennzeichnung,
Leiterfarben, Dokumentation, ...)
- Erproben: Anlagenfunktion, Bedienung, Not-Aus/Halt, ...
- Messen: Niederohm- und Hochohmmessungen, Test FI, ...
Ausführliche Infos können den folgenden Präsentationen entnommen werden:
1. Ortsveränderliche Geräte DINVDE 701-702:
2. Ortsfeste Elektroanlagen DINVDE 0100-600:
Kurzübersicht / Zusammenfassung zu den Anlagenmessungen: