Aktuelles
11.4.2013
- Weitergehende Informationen zur Dokumentation und Endpräsentation durch die Lehrkräfte
- Anzahl der Schul-PCs bei Herr Stricker ermittelt: 380-400
- Rechnung des Stromersparnis bei einem neuen System im vergleich zum alten anhand von Anzahl, Raumbelegung und Strompreis (laut Sekretariat bei EnBW? --> Problem: wird vom Landratsamt abgerechnet
21.3.2013
Treffen mit Herr Hils: Vereinbarung einer Hochrechnung ob sich das Energieerparnis mit den höheren Kosten deckt
14.3.2013
- Zweite Zwischenpräsentation
- Gespräch mit Herr Stricker, über Verwirklichung eines energiesparenden Muster- PCs als Ergänzung zum Energiesparraum
--> Vorzeigemodell
Die nächsten Ziele:
- Treffen mit Herr Hils vereinbaren, wo wir die möglichen Systeme vorstellen und nach der benötigten finanziellen Hilfe fragen
- Weitere Angebote bzw. energiesparendere Bildschirme suchen
11.3.2013
- Besuch bei COBRA Computersysteme GmbH
- Beratung für optimierte Computersysteme
- Festlegung auf Fertigbausweise
28.2.2013
- Erstellung eines neuen Projektstrukturplan
- Erste Zusammenstellung eines möglichen PCs
- nächste Ziele: sich im PC Fachgeschäft informieren
22.1.2013
- Suche nach fertigen Green-IT PCs
- möglicher Anbieter: GreeniX
- möglicher PC: EverGreen Pro
- Entwurf für Anfrage an GreeniX
- kleinere Festplatten Speicherplatz
- Vorbereitung auf den zweiten Meilenstein
17.1.2013
- Vorbereitung auf Infotag
- Auswertung des Systemprotokolls von Aida32
- Suche nach neuen energieeffizienteren Komponenten
29.11.2012
- Analyse des Wattmeter in Raum 218
- Problem: Wattmeter speichert höchstens 24h - Aufzeichnen des Energieverbrauchs innerhalb von 2 Stunden
- Ergebnis: 0,12 kWh - Aktualisieren der Website:
- Verlinkung zum Green IT Flyer vom Innenministerium BW
- Projektpläne auf neue Unterseite verschoben
15.11.2012
- Erster Meilenstein: Zwischenpräsentation
- Ermittlung der Komponenten der bisherigen PCs bei Herr Stricker:
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT240
- Prozessor: Intel Duo E6300
- Netzteil: 264 Watt - Besprechung mit Herr Krause, der uns freundlicherweise einen Wattmeter zur Verfügung stellte, mit dem wir im Computer-Raum 218 anfingen den verbrauchten Strom zu messen (Gerät: Olympia EKM2000)
- Aktualisierung des Webauftritts
24.10.2012
- Erstellen des Projektablaufplans bzw. Festlegung des Zeitplans
- genaue Definierung unserer Ziele
25.10.2012
- Aktualisierung der Vorstellungswebsite
- Erstellung des Projektstrukturplans